Eckdaten
| Immobilientyp | Erdgeschosswohnung |
|---|---|
| Baujahr | 2025 |
| Verfügbar ab | 2026 |
| Objektzustand | Erstbezug |
| Qualität der Ausstattung | Luxus |
| Anzahl Stellplätze | 1 |
| Stellplatz | Tiefgarage |
| Stellplätze-Kaufpreis | 34.000 € |
Beschreibung
Das neue Mehrfamilienhaus wird insgesamt 22 Ein- bis Drei-Raum-Wohnungen haben, mit Wohnungsgrößen zwischen 25 und 73 m² Wohnfläche. Das Haus wird sich in einem zeitlosen, modernen Architekturstil präsentieren. Eine helle, freundliche Putzfassade wird gegliedert durch große Fensterflächen, die lichtdurchflutete Wohnungen versprechen. Anthrazitfarben Fenster prägen eine freundliche und warme Wohnatmosphäre. Die großen Fensterelemente gewährleisten im Sommer einen fließenden Übergang zwischen den Wohnräumen und den vorgelagerten Südwest-Terrassen. Die Verdunkelung und der Sonnenschutz wird durch elektrisch betätigte Aluminium-Rollläden gewährleistet. Die Deckenhöhe in den Wohnungen beträgt angenehme 3,00 m im Lichten, – ausgenommen sind die Bereiche mit abgehängten Decken (Bäder, WC’s, Hauswirtschaftsräume etc.). Zwischen den Wohnungen werden hohe Schallschutz-Standards eingehalten, so dass innerhalb der kleinen Hausgemeinschaft des Hauses ein ungestörtes Miteinander möglich ist.
Fläche
| Wohnfläche | ca. 71 m² |
|---|---|
| Zimmer | 3 |
| Anzahl Badezimmer | 1 |
Preis
| Kaufpreis | 468.000 € |
|---|---|
| Grunderwerbsteuer | 6,5 % |
| Notarkosten / Grundbucheintrag | 2,0 % |
Vertragsgrundlage unserer Leistung sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Dies ist der aktuelle Angebotskaufpreis. Wir weisen darauf hin, dass dieser Angebotskaufpreis fallen oder bei erheblicher Nachfrage nach Objekten dieser Art auch steigen kann.
Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten sind vom Käufer zu tragen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Ausstattung
Das Wohnhaus RATHELBECK310 ist mit einem ausgefeilten Energie- und Haustechnik-konzept ausgestattet, das konsequent das Ziel verfolgt, einerseits einen hohen Wohn-komfort zu bieten, andererseits aber auch Energie- und Verbrauchskosten einzusparen, wo immer es nach dem heutigen Stand der Technik möglich ist. Das energetische Konzept des RATHELBECK310 wurde nach dem Energieeffizienzstandard A+ des Gebäu-deenergiegesetzes und den Vorgaben des KfW 40-Standards (KfW40/EH40) entwickelt. Die Wohnungen erhalten eine Fußbodenheizung, die über Raumthermostate reguliert werden kann. Die Konzeption und die Einhaltung der hohen Energiestandards werden schon in der Planungsphase, aber auch während der Bauzeit durch einen renommierten Energieberater gewährleistet und überprüft.
Als zentraler Wärmlieferant ist eine moderne Luft-Wasser-Wärmpumpe vorgesehen, die in allen technischen Details dem heutigen Stand der Wärmpumpentechnik entspricht. Eine Fußbodenheizung, die über Raumthermostate reguliert wird, sorgt für einen optimalen Wohnkomfort. Die Warmwasserversorgung wird durch energiesparende elektronische Durchlauferhitzer gewährleistet, die dezentral in allen Wohnungen installiert werden. Dadurch wird die Wärmepumpe entlastet und ihre Wirtschaftlichkeit im Betrieb erheblich gesteigert. Im Ergebnis sorgt das haustechnische Konzept für eine Heizkostenersparnis, die bei etwa 50 % der Heizkosten einer heute üblichen, durchschnittlichen Wohnung liegt.
Im Sommer ist bei hohen Außentemperaturen eine Kühlung der Wohnungen über das Fußbodensystem möglich, indem die Kühlfunktion der Wärmepumpe genutzt wird. Dazu pumpt die Wärmepumpe gekühltes Wasser durch die Rohre der Fußbodenheizung und kann dadurch auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Raumklima gewährleisten, – in Zeiten des Klimawandels und immer höheren Sommertemperaturen ein unschätzbarer Komfortgewinn. Über diese Technik verfügen heute erst wenige Wohnhäuser.
Die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage wird in erster Linie den Betrieb der Wärmepumpe unterstützen und so einen erheblichen Beitrag zur Heizkosteneinsparung liefern.
Das Kellergeschoss bietet eine Tiefgarage mit 10 Stellplätzen, einen abgeschlossenen Fahrradabstellraum und Wohnungskeller. Die Stellplätze sind für den Einbau von Fahr-zeug-spezifischen E-Ladestationen vorbereitet.
Energie
| Energieausweis | Energieausweis liegt für das Gebäude vor |
|---|---|
| Erstellungsdatum | Ab 1. Mai 2014 |
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Endenergiebedarf | 15,00 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | A+ |
| Wesentliche Energieträger | Nahwärme |
| Heizungsart | Wärmepumpe |
Bilder
Lage
Das geplante Mehrfamilienhaus liegt in einer gefragten Düsseldorfer Wohnlage inmitten des Stadtteils Unterbach. Unterbach wird geprägt durch den weithin bekannten Unterbacher See mit seinen Wassersportangeboten und den beliebten Strandbädern. Der blaue See liegt nur wenige Geh- oder Radminuten von der Rahelbeckstraße entfernt und lädt ein, nach dem Feierabend noch ein paar Runden zu schwimmen oder die Füße im Sand der Strandbäder baumeln zu lassen. Aber auch die umgebenden Wälder bieten viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und laden ein zum Wandern, Laufen oder zum Radfahren.
Unmittelbar vor dem Haus halten geräuscharme Elektrobusse, die in einem kurzen zeitlichen Takt eine schnelle Verbindung zur S- und U-Bahn gewährleisten.
Karte
, 40627 Düsseldorf Unterbach
Herr Moritz Brinck
Ziegler Real Estate
| Webseite | http://www.jz-re.de |
|---|---|
| Telefonnummer | +49 162 2137809 |
| E-Mail-Adresse | office@jz-re.de |
| Adresse | Werstener Dorfstr 117, 40591 Düsseldorf |